Das Ende des Trackings –
Strategien für die Zeit nach den Third-Party-Cookies
Das Ende ist nah. Den Third-Party-Cookies droht in Kürze das Aus. Doch längst nicht alle Marken und Unternehmen haben sich darauf eingestellt. Dabei wird es höchste Zeit. Für die neue Ära der zielgruppengenauen Ansprache gibt es verschiedene Strategien und Ansätze. Wir zeigen, was für wen sinnvoll ist.
Unsere Analyse verschafft einen Überblick über die Möglichkeiten der Post-Cookie-Ära – damit die oft beschworene Cookiekalypse nicht Wirklichkeit wird. Wir sprechen im Interview mit Florian Bayer vom Bitkom über die Herausforderungen des Tracking-Aus und stellen mit Samsung CTV, Otto Retail und der Deutschen Bahn CDP Cases aus der Praxis vor.
Und auch dieses Mal liefern wir Konkretes zum Hören und Sehen mit dem Podcast W&V Trendhunter sowie dem Chefredaktions-Talk - alles rund um die Cookieless Future. Wir wünschen eine erhellende Lektüre!



Kommentar
Google gewinnt immer
Mit dem Cookie-Ende kommt das Chaos. Panik grassiert vor allem unter Publishern, sie fürchten massive Umsatzverluste. Nur ein Marktteilnehmer kann sich gelassen zurücklehnen: Google. Die Cookiekalypse spielt dem Tech-Riesen sogar in die Karten, meint W&V-Autor Maximilian Flaig.
Podcast - W&V Trendhunter
Erfolgsstrategien für die Cookieless Future
Wie sieht das Marketing ohne Third-Party-Cookies aus? Antworten auf die wichtigsten Fragen gibt die neue Folge des W&V Trendhunters: Was sind eigentlich Third-, First- und Zero-Party-Daten? Welche Alternativen gibt es? Und vor allem: Was müssen Marken jetzt tun?
Chefredaktions-Talk
So läuft's auch ohne Third-Party-Cookies: Mit Douglas und Net ID
Im W&V Chefredaktions-Talk am 14. Juni lernen wir nicht nur, warum Marken sich jetzt dringend eine Post-Third-Party-Cookies-Strategie zulegen sollten. Sondern auch, welche Alternativen es gibt und welche Lösung für wen Erfolg verspricht.
Das Ad-Tech Kartenhaus
Das Ad-Tech Kartenhaus wackelt unter immer neuen Datenschutz-Regelungen. Doch wie wird Marketing auch in Zukunft gemessen und effektiv optimiert? Lesen Sie im Artikel, wie Unternehmen auch in Zukunft ihre Marketingaktivitäten messen und effektiv optimieren können.
10 People to follow
10 Cookie-Expert:innen, die ihr kennen solltet
Jede Marke und jedes Unternehmen hat seine eigenen Bedürfnisse im Hinblick auf die Post-Cookie-Ära. Wir stellen zehn Expert:innen vor, die ganz unterschiedliche Perspektiven auf die Entwicklung des Performance-Marketings eröffnen.
Aktuelle Artikel aus der W&V
Das große Zittern: Handelswerbung in der Post-Prospekt-Ära
Große Händler wie Rewe und Obi verabschieden sich vom Prospekt. Das Momentum für einen fundamentalen...
Darum stampft Tchibo seine Marke Gala ein
Gala-Kaffee kennt eigentlich jede:r, trotzdem nimmt Tchibo die beliebte Marke nun vom deutschen Mark...
Mazda und Syzygy fahren ins Premium-Segment
Auch bei Mazda ist nun der Groschen gefallen, dass Autos nachhaltiger werden müssen. Der neue Hybrid...
Auf Wiedersehen Ryanair-Billigtickets!
Mit Ryanair für unter einem Euro durch Europa fliegen? Diese Zeiten sind vorbei, verkündete Ryanair-...
Warum Unternehmen jetzt auf Branded Podcasts setzen
Wie es Marken gelingt, das Medium Podcast durch die Professionalisierung der Inhalte für sich zu nut...
Dieter Bohlen bleibt CEO von Freenet
Laut und mit hohem Wiedererkennungswert: Dieter Bohlen ist für Freenet das ideale Testimonial. Mit g...
Meta startet einen Podcast
Meta launcht ein Podcastformat. Unter dem Namen "Net New" geht es alle 14 Tage um die Frag...
Mega-Etats: So hat sich Bentley entschieden
"Beyond 100" heißt die aktuelle Strategie des Herstellers von Luxusautos, dazu gehört auch...
Analyse Cookieless Future