Das Ende des Trackings –
Strategien für die Zeit nach den Third-Party-Cookies
Das Ende ist nah. Den Third-Party-Cookies droht in Kürze das Aus. Doch längst nicht alle Marken und Unternehmen haben sich darauf eingestellt. Dabei wird es höchste Zeit. Für die neue Ära der zielgruppengenauen Ansprache gibt es verschiedene Strategien und Ansätze. Wir zeigen, was für wen sinnvoll ist.
Unsere Analyse verschafft einen Überblick über die Möglichkeiten der Post-Cookie-Ära – damit die oft beschworene Cookiekalypse nicht Wirklichkeit wird. Wir sprechen im Interview mit Florian Bayer vom Bitkom über die Herausforderungen des Tracking-Aus und stellen mit Samsung CTV, Otto Retail und der Deutschen Bahn CDP Cases aus der Praxis vor.
Und auch dieses Mal liefern wir Konkretes zum Hören und Sehen mit dem Podcast W&V Trendhunter sowie dem Chefredaktions-Talk - alles rund um die Cookieless Future. Wir wünschen eine erhellende Lektüre!



Kommentar
Google gewinnt immer
Mit dem Cookie-Ende kommt das Chaos. Panik grassiert vor allem unter Publishern, sie fürchten massive Umsatzverluste. Nur ein Marktteilnehmer kann sich gelassen zurücklehnen: Google. Die Cookiekalypse spielt dem Tech-Riesen sogar in die Karten, meint W&V-Autor Maximilian Flaig.
Podcast - W&V Trendhunter
Erfolgsstrategien für die Cookieless Future
Wie sieht das Marketing ohne Third-Party-Cookies aus? Antworten auf die wichtigsten Fragen gibt die neue Folge des W&V Trendhunters: Was sind eigentlich Third-, First- und Zero-Party-Daten? Welche Alternativen gibt es? Und vor allem: Was müssen Marken jetzt tun?
Chefredaktions-Talk
So läuft's auch ohne Third-Party-Cookies: Mit Douglas und Net ID
Im W&V Chefredaktions-Talk am 14. Juni lernen wir nicht nur, warum Marken sich jetzt dringend eine Post-Third-Party-Cookies-Strategie zulegen sollten. Sondern auch, welche Alternativen es gibt und welche Lösung für wen Erfolg verspricht.
Das Ad-Tech Kartenhaus
Das Ad-Tech Kartenhaus wackelt unter immer neuen Datenschutz-Regelungen. Doch wie wird Marketing auch in Zukunft gemessen und effektiv optimiert? Lesen Sie im Artikel, wie Unternehmen auch in Zukunft ihre Marketingaktivitäten messen und effektiv optimieren können.
10 People to follow
10 Cookie-Expert:innen, die ihr kennen solltet
Jede Marke und jedes Unternehmen hat seine eigenen Bedürfnisse im Hinblick auf die Post-Cookie-Ära. Wir stellen zehn Expert:innen vor, die ganz unterschiedliche Perspektiven auf die Entwicklung des Performance-Marketings eröffnen.
Aktuelle Artikel aus der W&V
Kate Moss als Boss: Supermodel wird Chefin bei Diet Coke
Kate Moss ist neue "Kreativdirektorin" von Diet Coke. Das 90er-Jahre-Supermodel soll erfri...
Zu ähnlich: "The Dog Face" muss sich wegen "The North Face" umbenennen
"The Dog Face" vertreibt warme Outdoor-Kleidung für flauschige Vierbeiner. "The North...
#KeinFrauenfußball: VW und der DFB für mehr Gleichberechtigung
Männer spielen Fußball, Frauen spielen Frauenfußball. Der Zusatz "Frauen" suggeriere jedoc...
Knoppers: Hummels und Müller spielen wieder im selben Team
2019 verließ Mats Hummels den FC Bayern und damit auch seinen Teamkollegen Thomas Müller. Nun sind d...
Coole Eis-Aktion von Gustavo Gusto
Eis aus heiterem Himmel: Das verspricht die fliegende Eisdiele von Gustavo Gusto. Ein emotionaler Im...
Starkes Teamplay: Wieden & Kennedy und Visa zur Frauen-EM
Kleinere und mittelständische Unternehmen hatten es in den vergangenen beiden Pandemiejahren besonde...
Zu viele Unternehmen haben ein Glaubwürdigkeitsproblem
Privatwirtschafltiches Engagement für die Zivilgesellschaft? Jeder zweite Befragte hält sie für ungl...
Fiat 500: Die Werbegeschichte des Kultautos
Heute sitzt Leonardo DiCaprio am Steuer des neuesten Fiat-500-Modells. Auch Sting und Shaggy gaben s...
Analyse Cookieless Future