Megatrend Live-Shopping –
Wie Marken vom neuen Hype profitieren
Inspiration für alle! Zwei Jahre Corona haben gezeigt: Die Menschen wollen immer mehr im Netz einkaufen. Als soziale Wesen aber möchten sie Interaktion mit anderen, Austausch, Inspiration, Spaß. Klassisches Online-Shopping bietet das nicht. Darin liegt das große Potenzial von Live-Shopping. Schon 70 Prozent der Europäer:innen haben Lust darauf.
Unsere Analyse verschafft einen Überblick und zeigt die Potenziale eines neu entstehenden Marktes. Wir sprechen im Interview mit Yassin Hamdaoui von Douglas über die Chancen von Live-Shopping und stellen mit dm, Samsung und Pink Tag Boutique Cases aus der Praxis vor.
Marken sollten sich jetzt mit dem Thema befassen, um aus ihren Erfahrungen zu lernen, sich als innovativ zu profilieren und natürlich, um Geschäft zu machen. Noch aber ist Live-Shopping vor allem ein spannendes Marketing-Tool.
Und auch dieses Mal liefern wir Konkretes zum Hören und Sehen mit dem Podcast W&V Trendhunter sowie dem Chefredaktions-Talk - alles rund um den Hype Live-Shopping. Wir wünschen gute Inspiration!



Kommentar
Die neue Macht der Händler
Live-Shopping wird sich, das ist absehbar, in Deutschland je nach Branche auf bestimmte Händlerplattformen konzentrieren. Das ist eine historische Chance, die Händler wie Marken nutzen sollten, sagt W&V-Redakteur Conrad Breyer.
Podcast - W&V Trendhunter
Dem Trend Live-Shopping auf der Spur
Die dritte Folge des W&V Trendhunter beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema: Warum es Sinn ergibt, sich jetzt zu engagieren und nicht zu warten, bis die Konkurrenz kommt. Noch ist Live-Shopping ein Image-Tool, bald wird sich damit eine Menge Geld verdienen lassen.
Chefredaktions-Talk
So profitieren Marken von Live-Shopping: Mit Douglas, Diconium & Livebuy
Im W&V Chefredaktions-Talk am 10. Mai lernen wir nicht nur, warum Marken jetzt Live-Shopping testen sollten. Sondern auch wie sie es richtig angehen und über Marketing die Zuschauerränge füllen. Mit dabei sind: Yassin Hamadoui von Douglas, Anna Holz von Diconium und Alex von Harsdorf von Livebuy.
10 People to follow
10 Expert:innen für Live-Shopping, die ihr kennen solltet
Live-Shopping ist mehr als eine Neuauflage des Tele-Shoppings aus den 90ern. Tatsächlich haben die interaktiven TV-Shows im Netz das Potenzial zum Hype. Was man dabei beachten muss, wissen diese Expert:innen am besten. W&V präsentiert fünf Frauen und fünf Männer, die sich mit Live-Shopping wirklich auskennen.
Aktuelle Artikel aus der W&V
Dream Deal Days: Klarna eifert Amazon nach
Klarna startet die Reihe Dream Deal Days und möchte damit in die gleiche Kerbe wie Amazon mit der Cy...
NFT: Diese Marken machen vor, wie es geht
Eine Jacke fürs Decentraland, NFT-Kunstwerke und eine Luxuskollektion: Gastautorin Melanie Köhler ze...
Obi und Hirschen: Neuer Instagram-Filter soll Bienen retten
Pünktlich zum Weltbienentag am 20. Mai starten Obi und die Hirschen die Kampagne "See like a be...
Anomaly Berlin und TikTok wollen Leidenschaften verknüpfen
Unter dem Motto "Entertainment geht auch anders" will TikTok seine Nutzer:innen ermutigen,...
DHL startet Recruiting-Initiative für E-Sport-Community
Junge internet- und technikaffine Talente sind wohl die beliebteste Recruiting-Zielgruppe für viele ...
OMR: Schocktherapie für die Menschenphobie
Dies ist der ganz persönliche OMR-Rückblick von W&V-Chefredakteurin Verena Gründel. Er erhebt ke...
Was Gorillas über unsere Vorlieben weiß
Gorillas deckt mit einer neuen Multichannel-Kampagne die Essgewohnheiten der Deutschen auf und berüc...
Das sind die "most instagrammable" Firmensitze
Viele Unternehmen sind für ihre exzentrisch gestalteten Headquarter bekannt. Doch manche schaffen es...
Analyse Live-Shopping