Das Metaverse wirkt wie ein gigantisches Schlaraffenland für Marken.
Tatsächlich werden jetzt die Weichen gestellt, nach welchen Regeln es kommerziell genutzt werden kann. Marken sollten sich gut überlegen, wo sie investieren.
Als Werbungtreibender kommst du heute an Plattformen wie Facebook und Google nicht vorbei. Sie dominieren den Werbemarkt und diktieren die Bedingungen. Im Metaverse ist das anders. Denn hier sind die Claims noch nicht abgesteckt. Der Markt der immersiven Erlebnisse entsteht gerade.
W&V-Chefredakteur Rolf Schröter (Foto: Thomas Wieland)
W&V Abonnenten sind jetzt W&V Member und können mit ihren Zugangsdaten auf alle Membership-Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an:
KOMMENTAR
Freiheit
für das Metaverse
Das Metaverse wirkt wie ein gigantisches Schlaraffenland für Marken.
Tatsächlich werden jetzt die Weichen gestellt, nach welchen Regeln es kommerziell genutzt werden kann. Marken sollten sich gut überlegen, wo sie investieren.
Als Werbungtreibender kommst du heute an Plattformen wie Facebook und Google nicht vorbei. Sie dominieren den Werbemarkt und diktieren die Bedingungen. Im Metaverse ist das anders. Denn hier sind die Claims noch nicht abgesteckt. Der Markt der immersiven Erlebnisse entsteht gerade.