Megatrend Metaverse –
So geht das Marketing der Zukunft
Alles wird Metaverse sein! Spätestens als sich der Facebook-Konzern Ende vergangenen Jahres in Meta umbenannte, muss allen in unserer Branche klar geworden sein, dass der Hype begonnen hat. Schon jetzt experimentieren Marken in bestehenden Metaversen, oder sie gründen sogar eigene. Zeit, mitzumischen. Bis 2026, sagt die Unternehmensberatung Gartner, wird sich weltweit jede:r Vierte von uns mindestens eine Stunde am Tag im Metaversum bewegen.
So widmen wir unser zweites Executive Briefing also dem next big thing, dem Metaverse.
Unsere Analyse schafft einen Überblick und zeigt die Potenziale eines entstehenden Marktes. Wir vertiefen im Interview mit Christopher Böhnke von der Innovationsberatung Fjord die Möglichkeiten der virtuellen Wertschöpfung und stellen mit BMW, Nike, Walmart und Baidu erste Cases aus der Praxis vor.
Marken sollten jetzt experimentieren; mit ihnen entsteht das Metaversum erst. Diese Pioniere bestimmen mit darüber, wie frei die neue Welt sein wird - unser Kommentar weist auf diese besondere Verantwortung hin.
Und auch dieses Mal liefern wir Konkretes zum Hören und Sehen mit dem Trendhunter Podcast sowie dem Chefredaktions-Talk - alles rund um das Thema Metaverse. Wir wünschen gute Inspiration!



Kommentar
Freiheit für das Metaverse
Das Metaverse wirkt wie ein gigantisches Schlaraffenland für Marken. Tatsächlich werden jetzt die Weichen gestellt, nach welchen Regeln es kommerziell genutzt werden kann. Marken sollten sich gut überlegen, wo sie investieren, sagt W&V-Chefredakteur Rolf Schröter.Podcast - W&V Trendhunter
Dem Trend Metaverse auf der Spur
In der zweiten Folge des W&V Trendhunter dreht sich alles um die Relevanz des Metaverse für Marken. Die W&V-Hosts Stephanie Gruber und Lena Herrmann suchen Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den Hype. Warum lohnt es sich, bereits jetzt erste Gehversuche im Metaverse zu starten? Wie erreiche ich dort meine Zielgruppe? Und wie steht es um das Thema Brand Safety?
Chefredaktions-Talk
Was bringt uns das Metaverse? Mit Dept, Meta, Thjnk, BVDW
Das Internet der Zukunft heißt Metaverse. Im Livetalk am 12. April um 17 Uhr sprechen wir mit Expert:innen, die schon dort sind: Oliver Busch von Meta, Josephine Gerves von Dept, Isabelle Rogat von Thjnk und Mark Wächter vom BVDW.
10 People to follow
10 Metaverse-Expert:innen, die ihr kennen solltet
Seit die Welt über das Metaverse diskutiert, melden sich immer mehr angebliche Kenner:innen zu Wort. Doch ausgwiesene Expert:innen gibt es nur wenige. Deshalb hat W&V fünf Frauen und fünf Männer identifiziert, die man als echte Metaverse-Evangelisten bezeichnen kann.
Aktuelle Artikel aus der W&V
Das große Zittern: Handelswerbung in der Post-Prospekt-Ära
Große Händler wie Rewe und Obi verabschieden sich vom Prospekt. Das Momentum für einen fundamentalen...
Darum stampft Tchibo seine Marke Gala ein
Gala-Kaffee kennt eigentlich jede:r, trotzdem nimmt Tchibo die beliebte Marke nun vom deutschen Mark...
Mazda und Syzygy fahren ins Premium-Segment
Auch bei Mazda ist nun der Groschen gefallen, dass Autos nachhaltiger werden müssen. Der neue Hybrid...
Auf Wiedersehen Ryanair-Billigtickets!
Mit Ryanair für unter einem Euro durch Europa fliegen? Diese Zeiten sind vorbei, verkündete Ryanair-...
Warum Unternehmen jetzt auf Branded Podcasts setzen
Wie es Marken gelingt, das Medium Podcast durch die Professionalisierung der Inhalte für sich zu nut...
Dieter Bohlen bleibt CEO von Freenet
Laut und mit hohem Wiedererkennungswert: Dieter Bohlen ist für Freenet das ideale Testimonial. Mit g...
Meta startet einen Podcast
Meta launcht ein Podcastformat. Unter dem Namen "Net New" geht es alle 14 Tage um die Frag...
Mega-Etats: So hat sich Bentley entschieden
"Beyond 100" heißt die aktuelle Strategie des Herstellers von Luxusautos, dazu gehört auch...
Analyse Metaverse