Ausgabe: Februar 2025
New CMO

Die wichtigsten Skills für Markenverantwortliche

W&V Executive Briefing Overlay left
W&V Executive Briefing Overlay right

Marketing verändert sich rasant. KI, Automatisierung, datengetriebenes Marketing und insbesondere Nachhaltigkeit bestimmen die neuen Spielregeln – doch echte Führungspersönlichkeiten brauchen mehr.

Wer in Zukunft erfolgreich sein will, muss Kompetenz mit Empathie, Kreativität und strategischer Weitsicht verbinden.

Welche Skills entscheiden über Erfolg oder Scheitern? Wie bleibt der CMO relevant? Antworten liefert das W&V Briefing „New CMO“.

Analyse | Der New CMO – zwischen KI, Leadership und Empathie: W&V-Redakteurin Annette Mattgey zeigt in ihrer umfassenden Analyse, welche Führungsqualitäten in Zukunft essenziell sind – und welche Kompetenzen an Bedeutung verlieren.

Case | Warum CMOs (auch) Tech-Profis sein müssen: Technologie wird zur Schlüsselkompetenz für Marketingverantwortliche, sagt W&V-Redakteur Jochen G. Fuchs aka „Tech-Fuchs“ – nicht nur wegen der neuen EU-Verordnung zum Einsatz von KI. Er beschreibt, warum der CMO der Zukunft auch ein Tech-CMO sein muss, um langfristig erfolgreich zu bleiben.

Case | Als Green CMO zum Gamechanger werden: Nachhaltigkeit ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen. Ein CMO, der nicht auch ein Green CMO ist, riskiert, Marke und Business nicht zukunftsfähig aufzustellen. W&V-Autorin Franziska Mozart hat die wichtigsten Fakten zusammengefasst.

Case | Do it like Mutti und Seitenbacher: Francesco Mutti macht es, Vater und Sohn Hipp machen es, Seitenbacher sowieso. Sollen die Chefin oder der Chef höchstpersönlich als Testimonial auftreten? Das kann eine starke Strategie sein – oder nach hinten losgehen. W&V-Redakteurin Manu Pauker analysiert die Chancen und Risiken.

Interview | „Ein CMO braucht ein tiefes Verständnis für digitale Technologien“: Im Gespräch mit Jochen G. Fuchs erläutert Erik Reintjes, CMO von MissPompadour, wie das Unternehmen durch KI-basierte Bildproduktion jährlich 200.000 € spart. Trotz des KI-Booms setzt er in der Kundenberatung – dem Herzstück des Marketings – weiterhin auf menschliche Expertise.

W&V Trendhunter mit Vortragscoach Peter Lüder: In unsicheren Zeiten müssen Führungskräfte nicht nur kluge Entscheidungen treffen – sie müssen mehr denn je auch überzeugen. Wie das gelingt, darüber spricht Christiane Treckmann von der W&V-Redaktion im Podcast mit dem renommierten Regisseur und gefragten Vortragscoach Peter Lüder.

Noch ein Hinweis in eigener Sache: Was CMOs herausfordert, antreibt und vor allem weiterbringt - darum geht es auch auf dem W&V Summit 2025. Für zwei Tage - 19./20. März 2025 - machen wir die Motorworld in München zum Hotspot für Marketingentscheider:innen. Wissen tanken und Kontakte knüpfen. Schon angemeldet? Alle Infos und Anmeldung gleich hier.
Wir freuen uns auf dich!

— Anzeige —

Analyse

New CMO 2025: Wie sich die Job-Description der CMOs wandelt

Die Rolle des Chief Marketing Officers (CMO) entwickelt sich weiter: Neben Expertise in KI und Big Data sind Führungsqualitäten und die Fähigkeit, das Team zu motivieren, unerlässlich. Vielfältige Kompetenzen, die der Komplexität der Customer Journey gerecht werden, sind entscheidend für exzellentes Marketing.

Zur Analyse

Interview

„Ein CMO braucht ein tiefes Verständnis für digitale Technologien“

Im Interview erläutert Erik Reintjes, CMO von MissPompadour, wie das Unternehmen durch KI-basierte Bildproduktion jährlich 200.000 € spart. Trotz des KI-Booms setzt er in der Kundenberatung - dem Herzstück des Marketings - weiterhin auf menschliche Expertise. Im Interview betont er, dass CMOs künftig sowohl technologische als auch zwischenmenschliche Fähigkeiten benötigen.

Zum Interview
— Anzeige —

Podcast W&V Trendhunter

Im Gespräch mit Vortragscoach Peter Lüder

Gerade in unsicheren Zeiten ist es für Führungskräfte entscheidend, nach außen und innen zu überzeugen. Peter Lüder, Theaterregisseur und einer der renommiertesten Vortragscoaches Deutschlands, verbindet Theaterwissen mit Business-Erfahrung. Im Podcast W&V Trendhunter spricht er mit Christiane Treckmann von der W&V-Redaktion, wie man sicher und wirkungsvoll auftritt, live wie digital, ob extrovertiert oder eher zurückhaltend. Dazu teilt Lüder jede Menge inspirierender Ansätze und praxisnaher Tipps. Weiter im Podcast: W&V-Redakteurin Annette Mattgey zeigt, welche zum Teil sehr überraschenden Skills Führungskräfte künftig brauchen. Und Kollegin Manu Pauker hinterfragt, warum bloß Firmenchefs sich so gern selbst als Testimonial sehen.

Jetzt reinhören!
New CMO Analyse
Nächstes Thema