Podcast

Ausgabe: Mai 2025

W&V Trendhunter: Was Marken von Ikea lernen können

Im Gespräch mit Enita Ramaj

Wie entsteht kreative Wirkung bei einer der beliebtesten und bekanntesten Marken der Welt? Enita Ramaj, Country Communication Managerin und Mitglied der Geschäftsführung von Ikea Deutschland, spricht im neuen W&V Trendhunter-Podcast mit Christiane Treckmann von der W&V-Redaktion über ihre Strategie für echten Impact. Sie gibt Einblicke in zum Teil mehrfach ausgezeichnete Aktionen wie das 50-jährige Deutschland-Jubiläum oder die PAX-Challenge – und erklärt, wie Ikea Konsumentenbedürfnisse mithilfe von Datenanalysen, einer klaren Werteorientierung, aber auch ungewöhnlichen Ansätzen wie den Home Visits identifiziert und in kreative Konzepte übersetzt – und warum für sie gilt: „Die einfachste Idee ist oft die beste.“

On top hinterfragt W&V-Agenturspezialist Conrad Breyer im Faktencheck, ob Marken heute noch mutig genug sind – und warum der Nachweis von Werbewirkung zunehmend über Erfolg oder Misserfolg entscheidet. In der Rubrik Hot oder Schrott analysiert W&V-Kollegin Manu Pauker außerdem, wie sich eine ursprünglich schwache Kampagnenidee doch noch kreativ retten ließ.

— Anzeige —

Mit an Bord

Enita Ramaj

Enita Ramaj ist Country Communication Managerin und Mitglied der Geschäftsführung bei Ikea Deutschland. Sie verantwortet die gesamte Kommunikation des Unternehmens, von der Markenführung über Corporate Communications bis hin zu interner Kommunikation und Public Affairs. In ihrer Rolle trägt sie maßgeblich zur Positionierung von Ikea in Deutschland bei und sorgt dafür, dass alle Kommunikationsbereiche eng miteinander verknüpft sind, um die Marke erfolgreich und konsistent zu vertreten. Vor ihrem Wechsel zu Ikea im September 2023 war Enita Ramaj u.a. Pressesprecherin bei Google Deutschland und als Chefredakteurin in der Bauer Media Group verantwortlich für drei Medienmarken, darunter Cosmopolitan.

Conrad Breyer

Conrad Breyer kam über Umwege ins Agenturressort der W&V, das er heute leitet. Als Allrounder sollte er einst einfach nur aushelfen, blieb dann aber. Er interessiert sich für alles, was Werber:innen unter den Nägeln brennt. Seine Schwerpunktthemen sind Agenturstrategie, Kreation und UX. Privat engagiert er sich für LGBTQI*-Rechte, insbesondere in der Ukraine.

Manuela Pauker

Die Hauptthemen von Manuela Pauker bei W&V sind Media und Social Media. Sie ist nach wie vor ein Fan von linearem Fernsehen, sucht als Serienfan aber auch ständig bei den Streaming-Anbietern nach neuem Content. Trotzdem: Zur Tasse Kaffee muss es eine Zeitschrift oder Zeitung sein.

Christiane Treckmann

Christiane Treckmann ist Mitglied der W&V Redaktion. Ihre Interessen: Marken. Besser: das Spannungsfeld von Menschen, Marken und Medien - analog und insbesondere digital. Daher liegen ihr vor allem Themen rund um Markenstrategien, Mediaplanung, Nachhaltigkeit, KI - und die Menschen dahinter am Herzen. Christiane ist zudem Host des Podcasts W&V Trendhunter sowie regelmäßige Moderatorin der W&V Webinare.

Wirksame Werbung in Krisenzeiten
Nächstes Thema