Podcast
W&V Trendhunter: Was Marken von Ikea lernen können
Im Gespräch mit Enita Ramaj
Wie entsteht kreative Wirkung bei einer der beliebtesten und bekanntesten Marken der Welt? Enita Ramaj, Country Communication Managerin und Mitglied der Geschäftsführung von Ikea Deutschland, spricht im neuen W&V Trendhunter-Podcast mit Christiane Treckmann von der W&V-Redaktion über ihre Strategie für echten Impact. Sie gibt Einblicke in zum Teil mehrfach ausgezeichnete Aktionen wie das 50-jährige Deutschland-Jubiläum oder die PAX-Challenge – und erklärt, wie Ikea Konsumentenbedürfnisse mithilfe von Datenanalysen, einer klaren Werteorientierung, aber auch ungewöhnlichen Ansätzen wie den Home Visits identifiziert und in kreative Konzepte übersetzt – und warum für sie gilt: „Die einfachste Idee ist oft die beste.“
On top hinterfragt W&V-Agenturspezialist Conrad Breyer im Faktencheck, ob Marken heute noch mutig genug sind – und warum der Nachweis von Werbewirkung zunehmend über Erfolg oder Misserfolg entscheidet. In der Rubrik Hot oder Schrott analysiert W&V-Kollegin Manu Pauker außerdem, wie sich eine ursprünglich schwache Kampagnenidee doch noch kreativ retten ließ.