

Wie Kreativität Wirkung entfaltet
Wirkung zählt, gerade jetzt. Denn die wirtschaftliche Lage bleibt angespannt, Budgets stehen unter Druck, und Kommunikationsmaßnahmen müssen folglich mehr denn je ihre Wirkung beweisen. Doch wo lässt sich sparen, effizienter arbeiten – und wo nicht? Die Antwort: Kreation ist kein Luxus, sondern ein Leistungsfaktor.
Das W&V Briefing zeigt, warum Creative Impact heute über Erfolg oder Misserfolg entscheiden kann – und wie sich seine Wirkung messbar machen lässt. Diese Themen erwarten dich:
Analyse | Wirksame Werbung in Krisenzeiten: Trumps erratische Zollpolitik belastet Unternehmen weltweit. Budgets dürften weiter schrumpfen. Doch W&V-Redakteur Conrad Breyer zeigt in seiner umfassenden Analyse: Werbung wirkt – selbst in Krisenzeiten.
KI-generierte Werbespots | Wie virtuell erzeugte Inhalte wirken: Immer mehr Unternehmen wagen sich an KI-Werbespots. Zusammen mit Plainable hat W&V-Redakteur Jochen G. Fuchs drei Kampagnen verglichen: DVAG mit Jürgen Klopp, Lacalut und Aktion Baum. Die Ergebnisse sind komplett unterschiedlich.
Cannes | Sehr persönliche Insights: Armin Jochum (Thjnk) und Martell Beck (Deutsche Bahn) teilen ihre sehr persönlichen Erfahrungen aus dem Mekka der Kreativität und beschreiben, warum Cannes für Agenturen und Unternehmen mehr ist als nur ein Award-Show-Marathon.
Werbewirkung | Warum kreative Effektivität zählt: Neuropsychologe Christian Scheier zeigt, warum kreative Effektivität der Schlüssel zu erfolgreichem Marketing ist. Er erklärt, wie prädiktive KI Werbewirkung messbar macht – und warum der Mensch trotz aller technologischen Fortschritte unersetzlich bleibt.
Interview | Kevin Tiedgen, Jung von Matt Neckar: Kevin Tiedgen liebt seinen Job, weil Kreative auf Marken viel bewegen. Umso mehr frustriert den Executive Director Data & AI im Interview mit W&V-Agenturexperte Conrad Breyer, wie schlecht sich Agenturen gegenüber Kunden verkaufen.
Podcast W&V Trendhunter | Was Marken von Ikea lernen können: Enita Ramaj, Country Communication Managerin und Mitglied der Geschäftsführung von Ikea Deutschland, gibt sehr authentische Einblicke. Im Gespräch mit Christiane Treckmann von der W&V-Redaktion erzählt sie unter anderem, wie Ideen wie etwa die PAX-Challenge geboren werden, wie kreativ Daten und Insights gewonnen werden – und warum die einfachste Idee oft die beste ist.