Ausgabe: Mai 2024
MARKETINGMASCHINE FUSSBALL

Ausnahmezustand: Wie Marken und Medien vom Fußballfieber profitieren

W&V Executive Briefing Overlay left
W&V Executive Briefing Overlay right

Am 14. Juni ist es so weit: Dann beginnt in Deutschland die Fußball-Europameisterschaft 2024 der Männer, offiziell UEFA EURO 2024. Für vier Wochen herrscht hierzulande Ausnahmezustand. Auch international zieht das Mega-Event massive Aufmerksamkeit auf sich – mit Reichweiten, die mit anderen Live-Ereignissen kaum noch erzielt werden.

Und vier Wochen lang wird vor allem eines deutlich: Fußball ist eine gigantische Marketingmaschine, aktuell beim Männer-Fußball, aber immer mehr auch beim Frauen-Fußball. Wie die „Marketingmaschine Fußball“ funktioniert, was sie antreibt und wie man davon profitiert, auch abseits der Big Sponsorships, darum dreht sich dieses W&V Executive Briefing.

Wie und für wen sich bei der Fußball-EM der Männer Markenpräsenz lohnt und was die Bigs der Werbungtreibenden im Umfeld der EM planen, zeigen wir in unserer umfassenden Analyse. Denn das Top-Event ist die perfekte Spielweise für Unternehmen und Marketer – sowohl für die Imagebildung als auch für den Abverkauf. Und dafür gibt es diesmal noch mehr Möglichkeiten als bei vorausgegangenen Fußball-Events: Erstmals übertragen vier deutsche Sender das Turnier und bieten eine Vielzahl von Werbemöglichkeiten an.

Doch nicht alle Werbungtreibenden lassen sich vom Fußballfieber und speziell von der EM anstecken, wie unsere Cases zeigen. Unser Vergleich der beiden Elektronik-Handelskonkurrenten Expert und Euronics zeigt: Die Vorstellungen können nicht unterschiedlicher sein. Expert setzt zur EM auf Rudi Völler, um den Absatz von TV-Geräten anzukurbeln.

Euronics sieht das teure Investment zur EM mehr als skeptisch und läuft sich lieber schon für die Frauen-Fußball-EM 2025 warm.

Frauen-Fußball hat auch Stepstone im Blick, wie unser weiterer Case zeigt. Die Jobplattform ist seit zwei Jahren Hauptsponsor des Frauenfußballvereins FC Viktoria Berlin.

Da schließt sich der Bogen zu unserer Podcast-Folge zum W&V Executive Briefing. Zu Gast im W&V Trendhunter ist Felicia Mutterer, Co-Founder und Managing Director der Agentur Achtung! Broadcast und Co-Founder der Frauenmannschaft von Victoria Berlin. Mit ihr spricht W&V Chefredakteur Rolf Schröter über Marktwerte, Wahrnehmungsveränderung und Geldquellen - und vor allem darüber, dass Fußball nicht nur Männersache ist. Zuvor beleuchtet er zusammen mit W&V-Mediaexpertin Manuela Pauker den Stand der EM-Vermarktung.

Analyse

Fußball-EM: Volltreffer für Marken und Medien

Am 14. Juni beginnt die Fußball-EM in Deutschland. Eine perfekte Spielwiese für Unternehmen und Marketer - sowohl für die Imagebildung als auch für den Abverkauf. Aus medialer Sicht ist die nahende EM ebenfalls ein wichtiger Faktor: Erstmals übertragen vier deutsche Sender das Turnier und bieten eine Vielzahl von Werbemöglichkeiten im Umfeld an.

Zur Analyse

Podcast - W&V Trendhunter

Warum Fußball nicht nur Männersache ist

Die neue Podcastfolge des W&V Trendhunter ist da. Wir sprechen mit Felicia Mutterer und ihre große Vision: Sie ist Teil eines Investorinnenteams, das die Frauenfußballmannschaft des FC Viktoria Berlin übernommen hat - vor allem, um Frauenfußball eine nachhaltige, ebenbürtige Bühne zu geben. Außerdem gibt es jede Menge Insights zur Vermarktung der bevorstehenden Fußball-EM von W&V-Media-Expertin Manuela Pauker und W&V-Chefredakteur Rolf Schröter, dem Host dieser Podcastausgabe.

Jetzt reinhören

Weiterbildung

Seminar | Mediaplanung Basics

Das Einsteiger-Seminar für alle, die fit in Mediaplanung werden wollen.

9./10. Oktober 2024 | online

Jetzt anmelden!

Seminar | Mediaplanung Deep Dive

Der 360-Grad-Booster für Fortgeschrittene

4./5. Juni 2024 | online
6./7. November 2024 | online

Jetzt anmelden!
Marketingmaschine Fußball Analyse
Nächstes Thema